Abend der Mathematik

· 5. Juni 2025 · 19:34

Am Dienstag, 27.05.2025 fand der alljährliche Abend der Mathematik am Gymnasium Königsbrunn statt. An diesem erhielten die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Mathematik-Wettbewerbe ihre Preise und auch sonst war an diesem kurzweiligen Abend viel geboten.

Das Gymnasium Königsbrunn nimmt im Verlauf eines Jahres an vielen mathematischen Wettbewerben teil. Neben der langen Nacht der Mathematik im November, Mathe im Advent zur Vorweihnachtszeit und dem Tag der Mathematik für die Unter- und Mittelstufe (März) gehört auch der Känguru-Wettbewerb. Zu letztem Wettbewerb stellten zwei Schüler aus dem P-Seminar des Fachschaftsleiters Herr Schmucker einige Aufgaben aus dem diesjährigen Wettbewerb vor und eröffneten so den Abend Ende Mai. Die Zuschauerinnen und Zuschauer bekamen somit einen Eindruck, wie anspruchsvoll dieser Wettbewerb ist. Umso schöner, dass wir zahlreiche Gewinnerinnen und Gewinner auszeichnen durften. Besonders hervorzuheben ist hier Trinity Njiomeni aus der 6f, die alle Aufgaben bis auf eine bearbeiten konnte und dabei alles richtig gemacht hat. Somit gehört sie zum besten Prozent in ganz Deutschland – eine hervorragende Leistung! Aber auch die anderen Teilnehmenden freuten sich neben der Urkunde über verschiedene Preise wie Spiele, T-Shirts oder Puzzles.

Zwei weitere Jungs vom P-Seminar „Mathematik zum Anfassen“ stellten ihre selbst gestalteten und bedruckten Motivshirts vor. Auf dem Shirt ist ein mathematischer Witz zu sehen und kann am Sommerfest gekauft werden. Vielleicht ist dieses Shirt auch etwas für unsere Teilnahmenden bei der Mathematikolympiade? Auch wenn nicht, ihre Leistungen sprechen für sich. In der ersten Runde stand eine Gruppenarbeit von fordernden Aufgaben auf dem Programm, die zweite und eine eventuell folgende dritte Runde wurde in Präsenz als Einzelarbeit durchgeführt. Auch hier gratulieren wir allen Gewinnerinnen und Gewinnern.

Das Orchester des Gymnasiums Königsbrunn untermalte diesen Abend musikalisch. Unter der Leitung von Markus Wagner wurden Stücke von Antonin Dvorak und Georges Bizet gespielt. Ein Highlight war sicherlich ein Medley ausgewählter Stücke der Filmmusik aus „Herr der Ringe“.

Bevor die Siegerinnen und Sieger des Bolyai-Wettbewerbs ihre Urkunden und Preise bekamen, stellten zwei Schüler des P-Seminars „das verflixte T“ vor. Mit vier Teilen muss hier ein T geformt werden, was auf den ersten Blick eine leichte Aufgabe erscheint, jedoch probierten es manche Schüler im P-Seminar eine knappe Stunde, bevor plötzlich die Lösung vor einem lag. Drei weitere Jungs fertigten in Zusammenarbeit mit dem Jugendfreizeitzentrum Matrix eine Schatzkiste an. Diese kann in Zukunft für (mathematische) Schatzsuchen verwendet werden, denn durch die Schlösser ist der Inhalt dieser Kiste immer gut geschützt.

Die ältesten Schülerinnen und Schüler bekamen als letzte ihre Preise. Im März begaben sich vier freiwillige 11. bzw. 12. Klässler nach Ingolstadt und erreichten gemeinsam einen hervorragenden 6. Platz. Bevor der Schulleiter Herr Täufer den Abend beendete, stellten zwei Schüler aus dem P-Seminar ihre Version des Rätselspiels „Khun Pan“ vor. Hierbei müssen mehrere kleine und größere Rechtecke so verschoben werden, dass am Ende das große Quadrat aus dem Gehäuse geschoben werden kann. Wer nun meint, das ist ja kinderleicht, darf sich auf dem Sommerfest gerne daran probieren.

Die Fachschaft Mathematik bedankt sich bei Herrn Wagner für die wundervolle musikalische Umrahmung des Abends. Ebenfalls sei dem Hausmeisterteam gedankt, ohne die ein solcher Abend nicht stattfinden könnte. So freuen wir uns schon auf den nächsten Abend der Mathematik, wo wir hoffentlich wieder zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger auszeichnen können.

Dieter Donderer