• +

    Archiv

    Schulradeln 2019

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Wir möchten als Schule bei dem Pilotversuch „Schulradeln in Bayern“ teilnehmen. Es handelt sich um eine Unterkampagne der Aktion „Stadtradeln“, die in Bayern dieses Jahr neu ist. Dazu brauchen wir jeden Kilometer, den ihr / Sie auf dem Rad zurücklegt. Dieses Jahr...

    · 2. Mai 2019 · 22:28
  • +

    Religion

    Vorösterlicher Gottesdienst in „Maria unterm Kreuz”

    Am Freitag, 12 April, feierte die Schulgemeinschaft ihren vorösterlichen Gottesdienst in der Kirche „Maria unterm Kreuz“. Eine zentrale Botschaft prägte die Feier: „Ärgere dich nicht, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.“ (Arabisches Sprichwort)

    · 2. Mai 2019 · 14:35
  • +

    Mathematik

    58. Mathematikolympiade 2018/19

    23 Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus fast allen Jahrgangsstufen nahmen in diesem Schuljahr an der Mathematikolympiade teil. Der Wettbewerb begann im September mit einer Hausaufgabe. Alle Teilnehmer, die dabei genügend Punkte erzielten, waren zur zweiten Runde eingeladen, die im November als Klausur am Gymnasium Königsbrunn stattfand. Die...

    · 18. März 2019 · 22:06
  • +

    Mathematik

    Tag der Mathematik in Ulm

    Wenn sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern am Samstag um 06:43 Uhr am Bahnhof in Bobingen trifft, um zum Tag der Mathematik nach Ulm zu fahren, dann gehört hierzu schon viel Enthusiasmus. Das Team aus Königsbrunn (Mert, Usama, Clara, Sophia und Therese) wurde daher mit Recht schon...

    · 17. März 2019 · 20:17
  • +

    Religion

    Den Geist nach innen locken – Erfahrungen im buddhistischen Zentrum Königsbrunn

    Am Montag, den 19.11.2018, besuchte die Klasse 10b im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts das buddhistische Zentrum „Wat Phra Dhammakya Bavaria“ im Königsbrunner Industriegebiet. In den vorhergehenden Unterrichtsstunden hatten die Schülerinnen und Schüler bereits einiges über den Buddhismus gelernt. Nach der Ankunft wurden wir zunächst mit Speisen und Getränken...

    · 4. März 2019 · 16:34
  • +

    Deutsch

    3. Schulwettbewerb des Augsburger Brechtkreises

    Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 10 B präsentieren der Jury ihr Gedicht Am Dienstag, 26. Februar, hatten sieben Schülerinnen und Schüler der 10b des Gymnasiums Königsbrunn einen ganz besonderen Auftritt im Parktheater in Göggingen. Sie konnten bei der Preisverleihung zum Gedichtwettbewerb des Brechtkreises ihren Beitrag zum Besten...

    · 1. März 2019 · 17:32
  • +

    Deutsch, Französisch

    22. Januar 2019 – Deutsch-französischer Tag am Gymnasium Königsbrunn: Die Schulgemeinschaft feiert den Élysée-Vertrag

    Während am 22. Januar auf der großen politischen Weltbühne in Aachen die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron den neuen deutsch-französischen Vertrag unterzeichnen, leben die jungen Menschen und ihre Französischlehrerinnen und -lehrer am Gymnasium Königsbrunn die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich, die bereits der...

    · 22. Februar 2019 · 12:50
  • +

    Deutsch

    Remo Schweiger, Schüler am Gymnasium Königsbrunn, siegt beim Regionalentscheid „Jugend debattiert“

    „Soll der öffentliche Busverkehr im Bereich des AVV zum nächstmöglichen Zeitraum auf Elektrobetrieb umgestellt werden?“ Diesem interessanten und aktuellen Thema widmeten sich am Mittwoch, 13.02.2019, die in zwei Vorrunden am Anna-Gymnasium in Augsburg ermittelten vier Debattanten der Finalrunde des Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“. Remo Schweiger aus der Klasse 9a...

    · 18. Februar 2019 · 10:05

Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie automatisch der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.

Schließen