Ansprechpartnerin im Jugendbüro

_
<span style=”color: #ffffff;”>_</span>

‘Liebe Jugendliche!

Wenn ihr eine dieser Fragen mit JA beantworten könnt, dann wäre vielleicht der Weg ins Jugendbüro die richtige Entscheidung…

  • In der Schule läufts nicht besonders gut? Du hast Stress mit Lehrkräften?
  • Du machst dir um jemand Sorgen? Oder es geht dir selber nicht gut?
  • Willst du einfach mal was loswerden?
  • Du hast eine Projekt-Idee oder ein Thema, das dich bewegt und brauchst Unterstützung?

Trau dich und komm einfach mal vorbei, schreib eine Nachricht über Teams oder schieb einen Zettel unter der Tür durch. Ich melde mich bei dir!

Schöne Grüße aus dem Jugendbüro’

Jennifer Gehl

Sozialpädagogin (BA)

Träger der Maßnahme:
Landkreis Augsburg
Amt für Jugend und Familie
FB-22 Jugend und Bildung

Kontakt

Allgemeine Sprechstunde  
Dienstag bis Freitag : 9.00 – 12.00 Uhr

Zimmer: E 01.05

Tel. 08231/9669 126 (Büro)oder
Mobil. 0151/61264557oder
Tel. 08231/9669 100 (Sekretariat)
E-Mail Jennifer.Gehl@LRA-a.bayern.de

Aufgabenbereiche

Angebote von JAGYM

  • Beratung und Information zu jugendrelevanten Themen
  • Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen
  • Kompetenztrainings
  • Interessenspezifische Jugendbildung
  • Gruppen- und Freizeitangebote
  • Ansprechpartnerin auch für Eltern und Lehrkräfte

Zielgruppe von JAGYM
Alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums,

  • … mit ihren individuellen Stärken,
  • … ihren Interessen und Bedürfnissen,
  • … ihren persönlichen Lebenszielen und
  • … in ihrer individuellen jugendlichen Lebenswelt!

Ziele von JAGYM

  • Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung und Lebensführung
  • Stärkung sozialer und persönlicher Kompetenzen
  • Ermutigung der Kinder und Jugendlichen, ihre Interessen zu formulieren
  • Bereitstellung von Bildungsangeboten, die auf die Interessen und Bedürfnisse der Jugendlichen abzielen
  • Aktive Mitbestimmung und Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an Maßnahmen und an Projekten der Jugendarbeit
  • Förderung eigenverantwortlichen Handelns und Selbstbestimmung der Jugendlichen
  • Orientierung an den geschlechtsspezifischen Interessen und Bedürfnissen von Jungen und Mädchen

Gesetzliche Grundlage zum Jugendhilfeangebot JaGYM
(gemäß §11 SGB VIII)

  • Das Bereitstellen von Angeboten zur Förderung der Entwicklung junger Menschen
  • Das Anknüpfen der Angebote an die Interessen junger Menschen sowie deren Mitbestimmung und Mitgestaltung
  • Die Befähigung zur Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement

Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie automatisch der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.

Schließen