StR Klaus Baumann
(Englisch, Schulpsychologie)
Teilabordnung an die Staatliche Schulberatung Schwaben
als zentraler Schulpsychologe für die Gymnasien
Kontakt
Herr Baumann befindet sich von 6. Januar bis 5. Februar 2021 in Elternzeit.
Bei dringenden Angelegenheiten zur Schulpsychologie wenden Sie sich bitte an die Schulberatung Schwaben (0821-509160).
Telefonsprechstunde
Donnerstag 11.35 – 12.20 Uhr unter 08231 / 9669-127 (Büro)
Terminvereinbarung
telefonisch über das Sekretariat: 08231 / 9669-0
oder
Mail an klaus.baumann@gymkoenigsbrunn.de
Vorstellung der schulpsychologischen Arbeit
Bei Beratungen gilt der Grundsatz der Verschwiegenheit und ich kann nur nach einer Entbindung von der Schweigepflicht durch den Ratsuchenden Informationen an Dritte (z. B. Eltern oder Lehrkräfte) weitergeben. Grundsätzlich ist es nur möglich, in der Beratung mit Menschen zusammen zu arbeiten, die freiwillig kommen und auf der Suche nach einer Veränderung ihrer aktuellen Situation sind.
In der schulpsychologischen Beratung arbeite ich mit Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Lehrkräften. Zu meinen Aufgabenbereichen gehören psychologische Interventionen bei akuten Krisen und gegebenenfalls die Vermittlung an weiterführende Betreuungsmaßnahmen. Hierfür arbeite ich eng mit psychologischem Fachpersonal wie Kinder- und Jugendpsychiatern oder Therapeuten und unserem Sozialarbeiter Herrn Andreas Knapp zusammen.
Obwohl der Mensch sich nicht auf eine begrenzte Anzahl an Komponenten reduzieren lässt, möchte ich einige häufige Gesprächsanlässe aufführen: Motivations- und Verhaltensauffälligkeiten, verschiedene Formen von Ängsten, Belange der Inklusion und Verdacht auf Lese-Rechtschreibstörung.
Darüber hinaus bin ich in enger Zusammenarbeit mit unserem Beratungslehrer Herrn Borzel zuständig für das Beratungsfeld der Schullaufbahnberatung sowie Lern- und Leistungsschwierigkeiten und führe Testungen zu Begabung und Konzentration durch.
Für die Jahrgangsstufe 5 biete ich den Wahlkurs “Lern- und Arbeitstechniken” an, in dem nach einer regelmäßigen Entspannungsübung verschiedene Methoden zur Textarbeit und zum Lesen, zur Arbeits-, Zeit- und Lernplanung vorgestellt oder erarbeitet und geübt werden.
Für die Q11 unterrichte ich das Profilfach Psychologie, in dem die wichtigsten psychologischen Ausrichtungen, klinische Störungen, Begabung und Sozialpsychologie besprochen werden.
Aufgabenbereiche
Pädagogisch-psychologische Beratung
- psychologische Interventionen zur Bewältigung spezieller und akuter Krisen
- Hilfen bei Verhaltensauffälligkeiten und schulischen Konflikten
- Bewältigung von Schulproblemen
- psychologische Diagnostik bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Hilfen bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
Vermittlung an weitergehende Beratungsmaßnahmen
- Kinder- und Jugendpsychiater
- Familienberatungsstellen
- Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
- Jugendamt
Schullaufbahnberatung
- psychologische Eignungsdiagnostik
Beratung von und Arbeit mit Gruppen
- Informationsveranstaltungen für Eltern und Lehrer
- Lern- und Konzentrationstrainings
Weitere Tätigkeiten
Teilabordnung an die Staatliche Schulberatung Schwaben als zentraler Schulpsychologe für die Gymnasien
Link zu Staatliche Schulberatung
Begabungsbeauftrager am Gymnasium Königsbrunn
Referententätigkeit des Blended Learning-Kurses “Gendersensible Klassenführung”
Lernreich2.0 – Üben und Feedback mit digitalen Medien
Link zu Lernreich2.0