Am vergangenen Samstag fand an der Universität Augsburg der Tag der Mathematik statt. Das Gymnasium Königsbrunn war dort mit knapp 30 Schülerinnen und Schülern vertreten, die sich auf acht Gruppen in den drei Altersstufen Klassen 5/6, 7/8 und 9/10 aufteilten. Nach einer Begrüßung hatten die Gruppen 90 Minuten Zeit, um die jeweils 10 Aufgaben zu lösen. Beispielsweise war bei unseren Fünft- und Sechstklässlern eine natürlich Zahl n gesucht, der Fakultät n! (Beispiel: 4! = 4 · 3 · 2 · 1 = 24) gleich 6! · 7! ist. Knifflig war auch folgendes Zahlenrätsel: Die Summe dreier natürlicher Zahlen ist 25. Ihr Produkt ist 360. Eine harte Nuss für die Siebt- und Achtklässler war folgende Aufgabe: Fridolin schneidet mit einer Schere die Zahl 2025 auseinander. So entstehen die Zahlen 20 und 25. Wie viele durch 25 teilbaren Zahlen gibt es, deren Quersumme und Querprodukt gleich 20 ist? Für unsere ältesten Teilnehmerinnen der neunten und zehnten Jahrgangsstufe gab es ebenfalls zehn knifflige Rätsel, darunter folgendes: Vier Springbrunnen füllen eine Zisterne. Der erste braucht dazu einen Tag, der zweite zwei Tage, der dritte drei und der vierte sogar vier Tage. Wie lange brauchen sie aber, um die Zisterne gemeinsam zu füllen, wenn sie gleichzeitig laufen?
Nach einer kurzen Mittagspause mit Brezen und belegten Semmeln standen einige Workshops auf dem Programm, von denen man sich zwei aussuchen konnte. Zur Auswahl standen beispielsweise mathematische Zaubertricks, Origami, Muster im Pascal’schen Dreieck, Rechenfußball oder auch eine mathematische Schnitzeljagd.
Spannend wurde es am Ende, als die Preise ausgelost wurden. Je mehr Punkte eine Gruppe bei den Rätselaufgaben lösen konnte, desto mehr Lose waren im Lostopf vorhanden. Im Gegensatz zu den Vorjahren hatten wir heuer die Glücksfee auf unserer Seite, so konnte das Team um Mai Chi Le Vuong, Julia Schill und Gönül Kiymaz aus der Klasse 5d mit ein wenig Losglück einen der Hauptpreise ergattern. In der Jahrgangsstufe 9 und 10 gewannen die Schülerinnen Yosser Ben Brahim, Emily Schneider, Maja Krepp und Gurleen Gill einen der begehrten Preise.
Ebenfalls am Samstag, 15.03.2025 fand auch für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ein Tag der Mathematik statt. Dieser Tag findet an mehreren Standorten in Deutschland mit insgesamt fast 1000 Teilnehmenden aus etwa 100 Schulen statt. Einer dieser Standorte ist Ingolstadt, wo die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt gemeinsam mit dem Katharinengymnasium Ingolstadt die Veranstaltung durchführen.
Bereits kurz nach 7 Uhr machte sich das Team des Gymnasiums Königsbrunn auf den Weg. Am Vormittag musste dann der Gruppen- und Einzelwettbewerb bewältigt werden, bei dem in jeweils 45 Minuten anspruchsvolle mathematische Probleme gelöst werden mussten. Nach dem Mittagessen ging es mit den sogenannten mathematischen Hürden weiter. Innerhalb von 45 Minuten sollten dabei acht Hürden übersprungen werden. Das besondere dabei: Man erhält die nächste Aufgabenstellung erst, wenn die Lösung der vorhergehenden Aufgabe abgegeben wird. Ein Beispiel für eine solche „Hürde“ war: „Wie lautet die Einerstelle der Zahl: Z= 1! + 2! + 3! + … + 2025!“ Trotz starker Konkurrenz konnten unsere Teilnehmenden Jeanne Jean-Joseph, Lara Rohrpasser, Patrizia Lohmann und Paul Engelmayer in der Gesamtwertung den 6. Platz belegen.
Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich und freuen uns auf eine weitere Teilnahme im kommenden Jahr.
Dieter Donderer


